Bier
25.03.2006
Heute war nicht wirklich viel los, außer dass wir plötzlich Internet im AIESEC Büro hatten (mein eigenes Büro ist noch in Arbeit und in Sachen Internetverbindung bin ich noch am verhandeln).
Zur Feier des Tages entschließen Markus, Kyle und ich uns, einen Karton Heineken zu kaufen. Was daran so besonders ist? Weil man sich beim Alkohol kaufen hier ein wenig wieder so fühlt, wie als 16 jähriger, als man immer Schiß hatte den Ausweis vorzeigen zu müssen, wenn man eine Flasche Barcardi gekauft hat.
Alkohol darf nicht jeder kaufen und er ist offiziell verpönt. Trotzdem trinken auch gerade viele von den jungen Afghanen gerne mal einen. Allerdings ist Bier da nicht so beliebt, da es "wenn mal getrunken wird" um Prozente geht.
Als nach einiger Zeit in unserem Zimmer eine lustige Sammlung leerer Heinecken-Dosen steht, machen wir uns dann auch noch Sorgen, wie wir die nun entsorgen sollen. Dosen werden als einziges getrennt gesammelt. Pfand gibt es nicht, aber einen Wert scheinen sie trotzdem zu haben, denn ich habe Kinder in den Müllhaufen, die sich an manchen Straßenecken sammeln, danach suchen sehen. Wenn wir die Dosen jetzt also in den dafür vorgesehen Eimer am Haus werfen, dann wird der Guard (ein alter Pashtune) das sehen. Und der ist sehr moslemisch eingestellt...
Wie damals halt :-)
Heute war nicht wirklich viel los, außer dass wir plötzlich Internet im AIESEC Büro hatten (mein eigenes Büro ist noch in Arbeit und in Sachen Internetverbindung bin ich noch am verhandeln).
Zur Feier des Tages entschließen Markus, Kyle und ich uns, einen Karton Heineken zu kaufen. Was daran so besonders ist? Weil man sich beim Alkohol kaufen hier ein wenig wieder so fühlt, wie als 16 jähriger, als man immer Schiß hatte den Ausweis vorzeigen zu müssen, wenn man eine Flasche Barcardi gekauft hat.
Alkohol darf nicht jeder kaufen und er ist offiziell verpönt. Trotzdem trinken auch gerade viele von den jungen Afghanen gerne mal einen. Allerdings ist Bier da nicht so beliebt, da es "wenn mal getrunken wird" um Prozente geht.
Als nach einiger Zeit in unserem Zimmer eine lustige Sammlung leerer Heinecken-Dosen steht, machen wir uns dann auch noch Sorgen, wie wir die nun entsorgen sollen. Dosen werden als einziges getrennt gesammelt. Pfand gibt es nicht, aber einen Wert scheinen sie trotzdem zu haben, denn ich habe Kinder in den Müllhaufen, die sich an manchen Straßenecken sammeln, danach suchen sehen. Wenn wir die Dosen jetzt also in den dafür vorgesehen Eimer am Haus werfen, dann wird der Guard (ein alter Pashtune) das sehen. Und der ist sehr moslemisch eingestellt...
Wie damals halt :-)
0 Comments:
Post a Comment
<< Home